Businessplan erstellen lassen - Kosten sparen durch staatliche Förderung (2023)

Businessplan erstellen lassen - Kosten sparen durch staatliche Förderung (1)

Businessplan erstellen - gezeigt wie!

Sie wollen einen Businessplan selbst schreiben oder erstellen lassen?

Wir erstellen Ihnen professionelle Businesspläne und zeigen Ihnen hier, wie ein Businessplan aufgebaut ist, welche Elemente darin vorkommen und auf was es bei der Erstellung des Businessplans ankommt, um mögliche Investoren zu überzeugen. Außerdem zeigen wir Ihnen, zu welchen Kosten Sie einen Businessplan erstellen lassen können. In vielen Fällen können Sie nämlich eine großzügige staatliche Förderung beantragen, wodurch sich die Beratungskosten wesentlich reduzieren oder Sie einen Businessplanim besten Fall sogar kostenlos von einem Unternehmensberater erstellen lassen können.

Wer erstellt einen Businessplan? Und sollte man als Gründer einen Businessplan selbst schreiben?Mit einer kostenlosen Businessplan-Vorlage oder einem passenden Businessplan-Beispiel ist es sehr gut möglich selbst einen Businessplan zu verfassen. Sie sollten jedoch einige wichtige Dinge beachten.

Businessplan erstellen lassen - Kosten sparen durch staatliche Förderung (2)

Wollen Sie einen Businessplan erstellen lassen?

Businessplan erstellen lassen - Angebote

Video

So erstellen Sie einen Businessplan

Was ist ein Businessplan?

Aus einem Businessplan geht die Wirtschaftlichkeit sowie die Realisierbarkeit einer Existenzgründung hervor. Darin wird dargelegt, wie eine Geschäftsidee umgesetzt wird und an welche Zielgruppe sich das Produkt oder die Dienstleistung richtet. Der Businessplan besteht zum einen aus einem schriftlichen Textteil, in dem das Geschäftskonzept dargelegt wird, zum anderen aus einem Finanzteil, der die finanzielle Umsetzbarkeit des Unternehmens aufzeigt.

Es gibt viele Gründe, einen Businessplan zu erstellen. Doch unabhängig davon, an welchen Adressat sich dieser richtet, stellt dieser eine gute Vorbereitung auf den Gründungsprozess dar.

Businessplan erstellen lassen - Kosten sparen durch staatliche Förderung (3)

Businessplan erstellen lassen - Angebote

Design

Mit dem passenden Design können Sie Ihren Inhalt noch einmal besonders hervorheben. Darum bieten wir unsere Businesspläne in verschiedenen Designs an.

Natürlich darf bei dem Businessplan auch das Deckblatt nicht zu kurz kommen. Hier erfährst du, wie du einDeckblatt gestaltenkannst.

(Video) Selbstständigkeit: Diese Hilfen bieten Jobcenter und Arbeitsagentur

Businessplan erstellen lassen - Angebote

Wozu einen Businessplan erstellen lassen

Für sich selbst

In erster Linie sollten Existenzgründer den Businessplan für sich selbst erstellen. Durch einen Geschäftsplan lässt sich einfach abschätzen, ob das Vorhaben tragfähig ist. Daneben kann durch die schriftliche Fixierung der Idee dasGründungsrisiko eruiert werden und möglicherweise finden Sie ganz neue Möglichkeiten, die Sie noch nicht bedacht haben.

Ein Businessplan ist jedoch nicht nur vor der Gründung relevant, auchnach einer Existenzgründungstellt dieser eine bedeutende Richtlinie für dieEntwicklung des Unternehmensdar und dient dem Gründer als Fahrplan. So können Gründer mit Hilfe des Businessplans Fehlentwicklungen rechtzeitig erkennen und diesen entgegenwirken.

Businessplan erstellen lassen - Kosten sparen durch staatliche Förderung (4)

Für Banken und Investoren

Neben dem Jobcenter verlangen auch Investoren und Banken die Vorlage eines Businessplans. Wenn Sie als Existenzgründer daher beisipielsweise einen Gründerkredit aufnehmen wollen, so müssen Sie der Hausbank hierfür einen ausgearbeiteten Businessplan vorlegen.

Auch Investoren fordern einen Businessplan, bevor Sie in ein Unternehmen investieren. Aus vielen Einsendungen werden hier die besten Geschäftsideen nachbestimmten Kriterienherausgefiltert:

    • Einzigartigkeit des Produktes oder der Dienstleistung
    • das Gründerteam
    • Attraktivität des Marktes
    • Geschäftsidee und Konzept

Vielfach kann es auch nützlich sein, sich bei der Erstellung unterstützen zu lassen oder sich gegebenenfalls Teile des Businessplans professionell erstellen zu lassen.

Businessplan erstellen lassen - Angebote

Aufbau eines Businessplans

Ein Businessplan setzt sich im Wesentlichen aus einem Textteil und einer Finanzplanung zusammen. Im Textteil wird das Unternehmen und ihr Konzept näher beschrieben, das Team wird vorgestellt und die Strategie und Unternehmensversion sowie alle notwendigen Informationen werden präsentiert. Außerdem werden Faktoren wie Wettbewerb und Marktanalyse ausführlich dargelegt. So können Sie sich selbst über Ihre Strategie besser bewusst werden aber auch vor allem gegenüber Dritten Ihr Unternehmenskonzept darstellen. Im zweiten Teil des Businessplans, der Finanzplanung, geht es um reine Zahlen. Hier kalkulieren Sie Kosten und Umsatz, stellen die Finanzierung Ihres Vorhabens dar und berechnen Ihren Unternehmenserfolg. In einer kostenlosen Vorlage können Sie sich selbst ein Bild davon machen.

Businessplan erstellen lassen - Angebote

Die Finanzplanung

Das Herzstück eines jeden Businessplans ist der Finanzplan. In der Praxis entscheiden die Finanzen über Erfolg oder Scheitern Ihres Vorhabens. Nur wenn ausreichende liquide Mittel vorhanden sind, kann das operative Geschäft mit voller Kraft vorangetrieben werden. Wenn Sie einen Businessplan selber erstellen oder erstellen lassen wollen, sollten nicht zuletzt die Geldgeber von der Finanzierung Ihres Vorhabens überzeugt werden: hier dürfen die Ausführungen zu den Finanzen nicht enttäuschen, da diese oftmals entscheidend sind. Kalkulieren Sie daher mit Kosten und Umsätzen, die Ihre Geldgeber überzeugen. Die Umsätze dürfen daher weder zu gering angesetzt sein, da es ihr Unternehmen sonst als unwirtschaftlich präsentiert noch zu hoch, da ihnen dann Ihre Geldgeber keinen Glauben schenken. Kalkulieren Sie daher mit realistischen und überzeugenden Kosten und Umsätzen.

Form des Finanzplans

Wenn Sie einen Businessplan erstellen lassen sollte aus Gründen der Übersichtlichkeit alle Daten in Tabellenform dargestellt werden. Für die Schätzungen sollten nach Möglichkeit Vergleichszahlen aus der Branche herangezogen werden. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) kann hier unter Umständen behilflich sein. Viele dieser Zahlen und Informationen für den Businessplan erhalten Sie völlig kostenlos im Internet. Ebenfalls eigenen sich Statistiken von Instituten wie dem Statistischen Bundesamt oder Statista.

Unter dem folgenden Link können Sie sich ein kostenloses Beispiel einer unserer Muster-Finanzpläne anschauen.

Businessplan erstellen lassen - Kosten sparen durch staatliche Förderung (5)

(Video) Immobilien finanzieren - diesen Trick musst du kennen.

Download

Businessplan erstellen lassen - Kosten sparen durch staatliche Förderung (6)

Was steht in einem Finanzplan

Ein guter Finanzplan enthält mindestens die folgenden Punkte:

  • Lebenshaltungskosten:Wie hoch kalkulieren Sie die eigenen Kosten (besonders relevant in der Startphase)? Sind Reserven/Absicherungen vorhanden?
  • Kapitalbedarfgemäß Investitionsplan: Sie kalkulieren, wieviel Startkapital für Anschaffungen und Vorlaufkosten benötigt werden und wieviel Geld für eine notwendige Liquiditätsreserve notwendig ist.
  • detaillierterFinanzierungsplan: Wieviel Euro Eigenkapital steht zur Verfügung? Gibt es weitere Sicherheiten, die miteingebracht werden? Außerdem kalkulieren Sie, mit welchen Geldmitteln, Sie Ihr Vorhaben umsetzen können.
  • detaillierteLiquiditätsplanung: Hier kalkulieren Sie, ob Sie dauerhaft genügend Kapital zur Verfügung haben. Es ist wichtig die Kredite und Darlehen so zu wählen, dass Sie in keinen Kapitalengpass gelangen. Der Businessplan hilft Ihnen dies abzuschätzen.


So erstellen Sie einen Finanzplan

zum Artikel: So erstellen Sie einen Finanzplan

Businessplan erstellen lassen - Angebote

Verschiedene Szenarien entwerfen

Es lohnt sich bei der Finanzplanung verschiedene “Szenarien” zu entwerfen. Bei der Unternehmensgründung kann man nie sicher wissen, wie sich die Zukunft entwickelt und wie gut ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ankommt. Darum ist es gut mit verschiedenen Umsatz-Szenarios zu kalkulieren und verschiedene Entwicklungen darzustellen. Sie können in einem ersten Szenario das “erwartete Szenario” darstellen- also eine Umsatzentwicklung, mit der man am ehesten rechnet und welche für Ihre Kreditgeber realistisch erscheint. In einem weiteren ” konservativen Szenario” lässt sich die finanzielle Entwicklung darstellen, wenn es nicht so gut läuft, wie man erwartet. Ein drittes “optimistisches Szenario” stellt schließlich die Version des Umsatzes dar, der von den Unternehmern erhofft wird.

Außenstehende Kreditgeber sind meist skeptischer als die Gründer selbst. Darum ist es wichtig realitätsnahe zu bleiben.

Businessplan erstellen lassen - Kosten sparen durch staatliche Förderung (7)

Businessplan erstellen lassen - der Textteil

Im Textteil des Businessplans wird das Unternehmen dargestellt und es werden alle wichtigen Informationen für Externe aber auch für einen selbst aufgeführt.

Hier dürfen keinesfalls die folgenden Elemente fehlen:

  • derName des Unternehmens
  • dieGeschäftsidee
  • dasAlleinstellungsmerkmal
  • Erfahrungen und Qualifikationen der Gründer
  • Darlegung derZielgruppe
  • Marketing und Vertrieb
  • Geschäftsziele und Unternehmensvision
  • Beschäftigung von Mitarbeitern
  • sowie mögliche Risiken

Der Vorteil den Businessplan selber zu erstellen liegt darin, dass Sie Ihr Konzept und Ihre Geschäftsidee am besten kennen. Wenn Sie allerdings Schwierigkeiten haben, für Ihre Ideen die richtigen Worte zu finden, kann es nützlich sein einen Unternehmensberater oder professionellen Businessplan-Experten hinzuzuziehen. Die Kosten für die Businessplan-Erstellung bekommen Sie häufig erstattet.

Haben sie Fragen?

Häufig gestellte Fragen

(Video) KfW-Startgeld: Wie + wofür kannst du 125.000 € erhalten?

Sollten Sie Rückfragen haben, können Sie uns jederzeit erreichen.

Hier finden Sie die meist gestellten Fragen und Antworten.

Wie lange dauert es einen Businessplan zu erstellen?

Wie hoch ist Ihre Erfolgsrate?

Was kostet es einen Businessplan erstellen zu lassen?

Können Sie mir Vorlagen von Ihren Businessplänen zeigen?

Wo kann man einen Businessplan erstellen lassen?

Wie lange dauert es einen Businessplan zu erstellen?

Wie hoch ist Ihre Erfolgsrate?

Was kostet es einen Businessplan erstellen zu lassen?

Können Sie mir Vorlagen von Ihren Businessplänen zeigen?

Wo kann man einen Businessplan erstellen lassen?

Was kostet es einen Businessplan erstellen zu lassen?

Businessplan
Plus+

€979

(Preis ohne staatl. Förderung)

  • vollständiger Businessplan
    -
    perfekt für kleinere und mittlere Unternehmen

  • vollständiger Finanzplan

  • 2 Finanzszenarien

  • Gründungsberatung inklusive

  • staatlich förderungsfähig über
    - "Förderung Unternehmerischer Know-Hows" (bis zu 80%)

    - mittels AVGS(100% Erstattung)

anfrage stellen

Businessplan
Company

€1389

(Preis ohne staatl. Förderung)

  • ausführlicher Businessplan
    -
    für größere oder komplexe Unternehmen
    -
    mehrere Revisionenmöglich

  • ausführliche Finanzplanung

  • bis zu 3 Finanzszenarien
    und mehrfache Überarbeitung

  • ausführliche Gründungs- und Marketingberatung

  • staatlich förderungsfähig über
    "Förderung Unternehmerischer Know-Hows"
    (bis zu 80% Erstattung)

Anfrage stellen

Businessplan
Prämium

€2878

(Preis ohne staatl. Förderung)

  • ausführlicher Businessplan
    -
    für größere und komplexe Unternehmen
    -
    mehrere Revisionenmöglich

  • ausführliche Finanzplanung

  • bis zu 3 Finanzszenarien und mehrfache Überarbeitung

  • ausführliche Gründungs- und Marketingberatung


  • Vor- und Nachbereitung des Bank- und Investorengespräches


  • Persönliche Begleitung zum Bankgespräch durch Berater von Businessstart.eu und Partnernetzwerk


  • Pitch Deck inklusive

  • staatlich förderungsfähig
    über "Förderung "Unternehmerischer Know-Hows"
    (bis zu 80% Erstattung)

Anfrage stellen

(Video) Gratis Geld vom Staat! Wie du Unternehmen mit staatlicher Förderung gründest

Unter dem folgenden Link können Sie sich ein Musterbeispiel eines Finanzplanes und eines Businessplanteils ansehen. Weitere Beispiele senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.

Beispiel Textteil für Businessplan

Download Businessplan

Beispiel Finanzplanung

Download Finanzplanung

Unsere Businesspläne bieten wir in verschiedenen Designs an.

Sparen Sie bis zu 80% der Kosten

Je nach Bundesland werden Ihnen bis zu 80% der Kosten durch staatliche Fördermittel für die Erstellung eines Businessplans finanziert.

Mehr zur Förderung erfahren

Video über uns

Kontaktieren

Video über uns

Rufen Sie uns an
und informieren Sie sich kostenlos!
Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot.

(Video) KfW Startgeld | Schritt für Schritt zu 250.000 Euro

FAQs

Businessplan erstellen lassen - Kosten sparen durch staatliche Förderung? ›

Bei vielen Unternehmensberatern und Businessplanexperten zahlen Sie 800 – 1700 Euro, um einen Businessplan erstellen zu lassen. Kosten können Sie in den meisten Fällen durch staatliche Förderung einsparen. Sie bekommen nämlich bis zu 50-80% Erstellungskosten durch öffentliche Fördermittel erstattet.

Wer kann mir helfen einen Businessplan zu erstellen? ›

Ein Businessplan hat viele Anspruchsgruppen – die wichtigste ist natürlich der Gründer bzw. die Gründerin selbst; sowie bei bereits bestehenden Unternehmen – denn auch hier kann ein Businessplan durchaus noch Sinn machen – der Unternehmer oder die Unternehmerin.

Warum ist es sinnvoll einen Businessplan zu erstellen? ›

Mit Hilfe eines Businessplans können Sie Ihr Unternehmer-Risiko stark reduzieren. Bei bestehenden Unternehmen gibt ein Geschäftsplan den Weg vor und dient so als Steuerungsinstrument. Der Businessplan ist daher in erster Linie für Sie selbst ein wichtiges Planungsinstrument.

Wie lange braucht man für einen Businessplan? ›

In der Regel wird ein Zeitraum von 4-12 Wochen benötigt – abhängig davon, wie klar das Konzept schon ist und ob alle benötigten Informationen vorliegen bzw. schnell beschafft werden können. In Einzelfällen kann ein Businessplan auch schneller erarbeitet werden.

Wie teuer ist es einen Businessplan erstellen zu lassen? ›

Das kommt auf Art und Umfang des Gründungsprojektes an und hängt auch davon ab, welchen Adressaten der Unternehmer seinen Businessplan vorlegen muss. Gründungsberater veranschlagen in der Regel Tagessätze zwischen 600€ und 1000€ und benötigen dafür in der Regel 5 bis 8 Tagwerke.

Ist ein Businessplan verpflichtend? ›

Unabhängig davon, ob sich Gründer um den staatlichen Gründungszuschuss, einen Bankkredit oder Geld von privaten Investoren bewerben, ist ein überzeugender Businessplan Pflicht.

Wie viele Seiten hat ein Businessplan? ›

Ein Richtwert lautet, dass der Textteil rund 20 Seiten, der Finanzplan etwa 10 Seiten ausmachen sollte. Wichtig ist, dass der Inhalt des Businessplans Ihre Idee und Ihre Strategie ausreichend und verständlich darstellt und die wichtigsten Fragen zum eigenen Kapital und Finanzierungsbedarf beantwortet werden.

Wie fängt man ein Businessplan an? ›

Der Businessplan beginnt mit einem Executive Summary, einer Zusammenfassung, in der die wesentlichen Punkte des Gründungsvorhabens beschrieben werden. Der Einstieg entscheidet, ob der Businessplan weitergelesen wird: Er muss neugierig machen, darf aber nüchtern formuliert sein und sollte alle relevant Fakten (Zahlen!)

Wie stelle ich einen Finanzplan auf? ›

Der Aufbau eines soliden Finanzplans – 5 Schritte zum Erfolg
  1. Die Umsatzplanung erstellen. Wie viel Geld wirst du mit deinen Produkten oder Dienstleistungen einnehmen? ...
  2. Erstelle einen Kostenplan. ...
  3. Ermittle deinen Kapitalbedarf. ...
  4. Stelle eine Rentabilitätsrechnung auf. ...
  5. Die Liquiditätsplanung aufstellen.

Was ist das Wichtigste bei einem Businessplan? ›

Für den Businessplan ist gerade deshalb wichtig: Er sollte ein möglichst realistisches Bild der Zukunft beschreiben; Ziele, die sich erreichen lassen; und Risiken nicht ausblenden. Er sollte eine Vision von der Zukunft vermitteln, die Ansporn ist, die Ziele zu erreichen und die geplanten Maßnahmen umzusetzen.

Was benötige ich für ein Businessplan? ›

Checkliste Businessplan: Was gehört in einen Businessplan?
  • das unternehmerische Vorhaben und die Geschäftsidee.
  • die Chancen und Gefahren im Marktumfeld.
  • die Stärken und Schwächen des Unternehmens.
  • die gewählte Strategie des Unternehmens.
  • die Konsequenzen und Massnahmen daraus.

Welche Ziele verfolgt der Businessplan? ›

Ziele eines Businessplans
  • eine neue Strategie im Unternehmen verankern und voranbringen.
  • die Entwicklung eines neuen Produkts vorantreiben.
  • finanzielle Mittel für ein neues Produkt oder ein Projekt einwerben.
  • die Zustimmung der Vorgesetzten oder eines Gremiums bekommen.
  • Budgetfreigabe erhalten.

In welcher Form schreibe ich einen Businessplan? ›

Der Leser eines Businessplans ist meist kein Spezialist auf deinem Gebiet. Niemals in der Ich-Form schreiben, sondern immer in der dritten Person: Die Gründerin, Frau P., die Jungunternehmerin, etc. Das klingt dann nicht so egozentrisch, denn „ich“ lässt sich nur schwer durch andere Worte ersetzen.

Was kostet ein Finanzplan? ›

Administrative Gründungskosten nach Rechtsform
EinzelunternehmenKapitalgesellschaft
Eintragungsgebühr Handelsregisterja
Gewerbeanmeldungjaja
Genehmigungenabhängig von Branche und Beruf
Summe administrative Kosten ca.80 – 200 Euro600 – 1.400 Euro
1 more row

Was ist ein Mini Businessplan? ›

Wer Förderanträge stellt, muss meistens einen Businessplan schreiben. Am Beispiel des Geschäftsplans für den Antrag auf Gründungszuschuss erläutern wir, was es mit Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplänen oder mit Umsatz- und Rentabilitätsvorschauen auf sich hat.

Welche Nachteile hat ein Businessplan? ›

Nachteile
  • Ein Businessplan kann sich als unangemessen erweisen. ...
  • Auch Analyse und Strategiedesign erfordern viel Zeitinvestition. ...
  • Auch der Businessplan beschränkt sich auf die Wahrnehmung und Bewertung des Planers.

Wird ein Businessplan unterschrieben? ›

Der Businessplan sollte vom Existenzgründer selbst geschrieben und unterschrieben werden, nur dann wird er mit dem Konzept so vertraut sein, dass er bei Gesprächen mit der Hausbank, mit Förderstellen und weiteren Personen und Einrichtungen überzeugend wirkt (siehe Grafik).

Welche Punkte sollte ein Businessplan enthalten? ›

Aufbau und Inhalt des Businessplans
  • Formale Grundlagen.
  • Die Zusammenfassung.
  • Unternehmensgegenstand und rechtliche Verhältnisse.
  • Unternehmensidee (Ihr Produkt)
  • Markt, Standort und Konkurrenz.
  • Marketing und Vertrieb.
  • Management und Personal.
  • Finanzkonzept.

Wie kann ich meine eigene Firma gründen? ›

Notwendige Formalitäten zur Gründung Ihrer eigenen Firma
  1. Genehmigungen und Zulassungen erwerben. ...
  2. Gewerbeanmeldung durchführen. ...
  3. Finanzamt informieren. ...
  4. Eintragung ins Handelsregister. ...
  5. Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft. ...
  6. Mitarbeiter anmelden.

Kann ChatGPT ein Businessplan erstellen? ›

ChatGPT hat auch ein Verständnis für Gedichte und Songs. Daher kann die KI Ihnen bei kreativen Aufgaben helfen, aber auch beim Erstellen eines Businessplans oder einer Mindmap für Projekte in Ihrem Unternehmen.

Wo bekomme ich einen Businessplan? ›

Antwort. Unterstützung zur Erstellung eines Businessplans erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Kammer, z.B. der Industrie- und Handelskammer ( IHK ) oder bei regionalen Gründungsinitiativen. Hilfreich kann auch ein Besuch eines Existenzgründungsseminars sein.

Was wird im Finanzplan berechnet? ›

Der Finanzplan umfasst sämtliche Einzahlungen und Auszahlungen und berechnet daraus den Cashflow sowie den Kapitalbedarf. Entscheidend ist, dass die Planzahlen vollständig und möglichst zuverlässig sind. Mit einem Plan-Ist-Vergleich wird das ständig geprüft.

Wie sieht ein Businessplan aus? ›

Wie sieht ein Businessplan aus?
  1. Titelblatt.
  2. Kapitel 1: Executive Summary.
  3. Kapitel 2: Gründerprofil.
  4. Kapitel 3: Geschäftsidee.
  5. Kapitel 4: Zielgruppe.
  6. Kapitel 5: Markt und Wettbewerb.
  7. Kapitel 6: Marketing und Vertrieb.
  8. Kapitel 7: Organisation & Mitarbeiter.

Was sind gute Unternehmensziele? ›

Was sind Beispiele für Unternehmensziele? Das übergeordnete Unternehmensziel ist meistens die Gewinnmaximierung. Um diese zu erreichen, existieren mehrere Teilziele: Erfolgs-, Finanz-, Markt- und Prestigeziele, ökologische und soziale Ziele.

Was will ein Unternehmen? ›

Unternehmensziele beschreiben also einen messbar angestrebten Zustand, der durch wirtschaftliche Entscheidungen erreicht werden soll. Zu den wichtigsten Zielen eines Unternehmens zählt die Gewinnmaximierung. In der BWL sind die Kennzahlen Umsatz, Mitarbeiter und Produkte die Grundlage der Unternehmensziele.

Was gehört alles in den Businessplan? ›

Der Businessplan enthält Informationen zu Ihrer Geschäftsidee, Ihrer Unternehmensstruktur, Ihrem Produkt, eine Markt- und Wettbewerbsanalyse sowie eine SWOT-Analyse. Auch Informationen zur gewählten Rechtsform, Ihren persönlichen Qualifikationen und den geplanten Marketingmaßnahmen finden sich im Geschäftsplan wieder.

Welche Inhalte gehören zu einem Businessplan? ›

Ein Businessplan ist meistens Voraussetzung für die Finanzierung durch Banken oder andere Kapitalquellen sowie für Förderstellen.
  • Executive Summary. ...
  • Produkt bzw. ...
  • Markt und Wettbewerb. ...
  • Marketing und Vertrieb. ...
  • Unternehmen und Management. ...
  • Erfolgs- und Finanzplanung. ...
  • Umsetzplanung /Meilensteine. ...
  • Anhang.

Was sollte alles in einem Businessplan stehen? ›

Aufbau und Inhalt des Businessplans
  • Formale Grundlagen.
  • Die Zusammenfassung.
  • Unternehmensgegenstand und rechtliche Verhältnisse.
  • Unternehmensidee (Ihr Produkt)
  • Markt, Standort und Konkurrenz.
  • Marketing und Vertrieb.
  • Management und Personal.
  • Finanzkonzept.

Was sind die laufenden Kosten? ›

Unter laufende Kosten fallen all die Ausgaben, die regelmäßig im Unternehmen anfallen – also alles außer einmaligen Ausgaben. Laufende Kosten werden gerade von Selbstständigen und Startups oft unterschätzt und haben schon so manchem unternehmerischen Vorhaben das Genick gebrochen.

Wie mache ich mein eigenes Business? ›

Auf einen Blick: 10 Schritte in die Selbstständigkeit
  1. Geschäftsidee entwickeln. Die Idee ist der Ausgangspunkt, wenn Sie sich selbstständig machen. ...
  2. Businessplan schreiben. ...
  3. Genehmigungen einholen und Rechtsform wählen. ...
  4. Namen finden & Logo erstellen. ...
  5. Website aufsetzen. ...
  6. Gewerbe anmelden. ...
  7. Marketing starten. ...
  8. Geschäftskonto eröffnen.

Welche Kosten muss ich als Selbständiger zahlen? ›

Darunter fallen etwa die Miete für Ihre Geschäftsräume, Strom, Heizung, Versicherungen (Gewerbeversicherungen unter anderem), Steuern, Ausgaben für Marketing, Instandhaltungskosten, Firmenwagen, Ausgaben für Buchführung oder Honorare für Steuerberater sowie für Telefonie und Internet.

Welche Kosten kommen auf mich zu wenn ich mich selbstständig mache? ›

administrative Kosten für Gebühren, Anwälte, Notare, Gewerbeanmeldung etc. Kosten für die Anmietung der Räumlichkeiten und deren Ausstattung. Kosten für die Produktentwicklung oder Dienstleistungen. Kosten für Ihre Produktherstellung oder die Dienstleistung.

Videos

1. Digitale Startups: Wer finanziert die Frühphase?
(SIBB eV)
2. Fördermittel beantragen - Ablauf Fördermittel Analyse
(Kai Schimmelfeder)
3. Geld vom Jobcenter: Leistungen zur Eingliederung von Selbstständigen (LES) nach §16 C SGB II
(So geht Selbständigkeit mit Erfolg)
4. StartGeld - Alle Einzelheiten zum Gründerkredit der KfW-Bank
(So geht Selbständigkeit mit Erfolg)
5. Immobilien vermieten durchgerechnet (1/2)
(Finanztip)
6. Erfolgreich Gründen: 70% staatliche Förderung - Gründercoaching für StartUps / Vorgründungscoaching
(rückenwind)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Twana Towne Ret

Last Updated: 11/04/2023

Views: 5580

Rating: 4.3 / 5 (64 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Twana Towne Ret

Birthday: 1994-03-19

Address: Apt. 990 97439 Corwin Motorway, Port Eliseoburgh, NM 99144-2618

Phone: +5958753152963

Job: National Specialist

Hobby: Kayaking, Photography, Skydiving, Embroidery, Leather crafting, Orienteering, Cooking

Introduction: My name is Twana Towne Ret, I am a famous, talented, joyous, perfect, powerful, inquisitive, lovely person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.